Ein Qualifizierungsangebot für alle, die mit Ehrenamtlichen schaffen
Rheinfelden (Baden), Grenzach-Wyhlen und dem Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal ist es im Herbst 2022 gelungen, ein bereits langjährig bewährtes Qualifizierungsangebot in die Region zu holen, dass all denjenigen, die auf die Mitarbeit von Ehrenamtlichen angewiesen sind, eine echte Hilfestellung bietet.
Der von Joe Evers moderierte Basiskurs „Freiwilligenkoordination für Ehrenamtliche“ führt an Hand des „Riesenrads Engagementförderung“ in die Gewinnung, Einarbeitung und Einbindung von Freiwilligen mit den Stichworten: Werbung, Willkommen, Begleitung, Wertschätzung und Verabschiedung ein.
Der Kurs war sowohl für hauptamtlich als auch ehrenamtlich Tätige geeignet und bot darüber hinaus eine gute Gelegenheit, sich untereinander über die Stadt- und Verbandsgrenzen hinweg zu vernetzen und auszutauschen, welches die Teilnehmenden rege umsetzten.
Über die Akademie für Ehrenamtlichkeit
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit ist seit über 25 Jahren in der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von gemeinnützigen Einrichtungen tätig - sowohl im städtischen Kontext als auch im ländlichen Raum. Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die Akademie Non-Profit-Organisationen durch Fortbildungen und Prozessbegleitung in der (Weiter-)Entwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur. Infos: www.ehrenamt.de